Monday, June 11, 2007

Impressionismus

Der Impressionismus (v. lat.: impressio = Eindruck; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung, vor allem in der Malerei. Wie der Symbolismus und der Expressionismus ist der Impressionismus eine Gegenbewegung zum Naturalismus. Die Maler des Impressionismus versuchten einen Gegenstand in seiner augenblicklichen, zufälligen Erscheinungsform zu erfassen statt in seiner inhaltlichen Bedeutung. Besonders eindrückliche Beispiele dafür sind die Landschaftsbilder, die meist direkt in der freien Natur (en plein air) entstanden und nicht wie bis dahin üblich im Atelier.


Malerei

Ein Bild mit dem Namen „Impression, soleil levant“ (1872) von Claude Monet mit der Darstellung eines Hafens in Morgenstimmung gab der Bewegung ihren Namen. Ein Kritiker namens Louis Leroy leitete daraus die zunächst abschätzig gemeinte Bezeichnung ab. Vorläufer des Impressionismus liegen in der spanischen (Francisco de Goya) und englischen Malerei (William Turner, John Constable) sowie in Frankreich selbst (Eugène Delacroix, Gustave Courbet, Schule von Barbizon, Johan Barthold Jongkind).

Die Impressionisten bevorzugten helle, reinbunte Farben und malten nicht strukturlose Flächen, sondern setzten komplementäre Kontrastfarben als Flecken eng nebeneinander, so dass diese bei der Betrachtung aus einiger Entfernung ineinander fließen. Dadurch kann ein Effekt optischer Farbmischung eintreten, so dass im Auge des Betrachters eine Mischfarbe wahrgenommen wird.

Von Einfluss auf den Impressionismus waren japanische Farbholzschnitte, die ab 1850 in großer Stückzahl nach Europa kamen und durch die sich die Impressionisten in ihren eigenen Theorien über Farbe und Form bestätigt fühlten. Für die Form des Ausschnitts mit oft deutlich geschnittenen Randobjekten ist die Photographie mit Vorbild, die nur im vorgegebenen Seitenverhältnis der Kamera Ausschnitte „ausschneiden“ kann (aber auch im Biedermeier finden sich bereits solche Ausschnitte, die an Reihung von Alltagsszenen denken lässt, womit wiederum der Photographie der Weg gebahnt wurde).

Einige Maler des Spätimpressionismus führten die im Impressionismus entwickelte Technik der optischen Farbmischung weiter aus, indem das ganze Bild in mosaikartig aneinandergereihte Punkte zerlegt wurde (Pointillismus oder Divisionismus).